Diese qualitativ sehr hochstehende Rebsorte ist mit 4400 ha die meist verbreitete Rotweinsorte der Schweiz. Sie ist sehr alt und kommt aus dem französischen Burgund. Im deutschsprachigen Raum wird der Pinot noir auch Blauburgunder genannt und in der Region Zürich ist er als Klevner bekannt. Die eher helle Farbe der Pinot noir Weine trügt: Die Weine sind meist sehr aromaintensiv und komplex mit angenehmem Gerbstoff. Die Pinot noir Trauben haben ein sehr vielfältiges Potential. Schaumweine (unter anderem auch eine der drei Champagner Sorten), Süssweine, Roséweine oder weisse Weine werden aus Pinot noir hergestellt. Die weltweite Anbaufläche von Pinot noir Trauben zählt 85'000 ha.
Pinot Noir
traditioneller Pinot noir, tiefes Rot, Geruch nach Waldbeeren, ausgeglichener Rotwein
75 cl